Blindflansche sind massive Scheiben zum Verschließen von Rohrleitungen, Ventilen oder Druckbehälteröffnungen. Sie sind einfach zu montieren und zu demontieren und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die häufige Inspektionen oder Wartungen erfordern.
Blindflansch |
Beschreibung: Blindflansch |
PN/KLASSE: PN6 – PN40/ Klasse 150 – Klasse 2500 |
DN/ZOLL: Dn10 – DN2000/ ½ Zoll – 24 Zoll/SA 12 Zoll – 60 Zoll |
MAR:CS(ASTM A105P235GH/P245GH/P250GH/P265GH/ST37-2)SS(ASTM A182/304/306) |
STD: ASME/EN/JIS/DIN/BS/KS/GOST/SABS/ATK |
Surface Coating:Black paint/Galvanize/Grease/Epoxy paint |
Verschrauben Sie zwei Flachflansche oder zwei Flansche mit erhabener Oberfläche gleicher Größe mit einer Dichtung (separat erhältlich), um einen Zugangspunkt in einer Rohrleitung zu schaffen. Flansche sind für Niederdruckanwendungen in nicht korrosiven Umgebungen vorgesehen. |
Blindflansche sind massive Scheiben zum Verschließen von Rohrleitungen, Ventilen oder Druckbehälteröffnungen. Sie sind einfach zu montieren und zu demontieren und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die häufige Inspektionen oder Wartungen erfordern. Blindflansche werden aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legiertem Stahl hergestellt und bieten hervorragende Festigkeit, Haltbarkeit sowie Druck- und Temperaturbeständigkeit. Sie sind in verschiedenen Druckstufen (ANSI/ASME, DIN, JIS usw.) erhältlich und gewährleisten sichere Abdichtung und Kompatibilität mit internationalen Normen. Blindflansche finden breite Anwendung in Branchen wie Öl und Gas, Petrochemie, Energieerzeugung und Wasseraufbereitung.
Blindflansch Anwendung
Blindflansche werden häufig in Rohrleitungssystemen verwendet, um das Ende einer Rohrleitung, eines Ventils oder einer Druckbehälteröffnung abzudichten. Sie sind unerlässlich für Systeme, die zukünftig erweitert, überprüft oder gewartet werden müssen. Blindflansche finden breite Anwendung in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung, der Petrochemie, der Energieerzeugung, der Wasseraufbereitung und dem Schiffbau. Sie sind besonders nützlich in Umgebungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen, in denen eine sichere und dichte Abdichtung entscheidend ist. Durch ihre starke Barriere tragen Blindflansche zur Gewährleistung der Systemintegrität und Betriebssicherheit bei.
Was ist ein Blindflansch?
A Blindflansch ist eine Art Flansch, der zum Abdichten des Endes eines Rohrleitungssystems oder einer Druckbehälteröffnung verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Flanschen hat er kein Mittelloch und eignet sich daher ideal zum Stoppen des Flüssigkeits- oder Gasflusses. Blindflansche werden häufig verwendet, wenn eine Rohrleitung vorübergehend oder dauerhaft verschlossen werden muss oder wenn zukünftige Erweiterungen oder Wartungsarbeiten geplant sind. Sie werden auf passende Flansche geschraubt und lassen sich bei Bedarf leicht entfernen und wieder montieren.
Blindflansche werden aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legiertem Stahl hergestellt und sind in einer Vielzahl von Größen und Druckstufen erhältlich, um unterschiedlichen industriellen Anforderungen gerecht zu werden. Sie sind für hohe Druck- und Temperaturbedingungen ausgelegt und bieten eine sichere, leckagefreie Abdichtung.
Blindflansche werden häufig in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung, der Wasseraufbereitung, der Energieerzeugung und dem Schiffbau eingesetzt. Ihre robuste Konstruktion und einfache Handhabung machen sie zu einer praktischen Lösung für die Abdichtung von Rohrleitungssystemen und ermöglichen gleichzeitig einen späteren Zugang. Darüber hinaus werden Blindflansche häufig bei Druckprüfungen von Rohrleitungen eingesetzt, um sicherzustellen, dass das System vor dem Betrieb sicher und dicht ist.
Wie installiert man einen Blindflansch?
Installieren eines Blindflansch Dabei wird das Ende eines Rohrleitungssystems sicher abgedichtet, um den Durchfluss zu stoppen oder einen späteren Zugriff zu ermöglichen. Zunächst wird sichergestellt, dass die Flanschflächen und Dichtungen sauber und frei von Ablagerungen sind. Eine geeignete Dichtung, die mit der Flüssigkeit und dem Druck im System kompatibel ist, wird zwischen Blindflansch und Gegenflansch platziert.
Richten Sie anschließend die Schraubenlöcher beider Flansche aus und setzen Sie die Schrauben ein. Es ist wichtig, die richtige Anzahl und Qualität der Schrauben gemäß der Flanschspezifikation zu verwenden. Die Schrauben sollten schrittweise kreuzweise (sternförmig) angezogen werden, um einen gleichmäßigen Druck auf der Dichtfläche zu gewährleisten. Dies verhindert Verformungen und gewährleistet eine dichte Verbindung.
Um jede Schraube mit dem richtigen Drehmoment gemäß den Herstellerangaben anzuziehen, wird ein Drehmomentschlüssel empfohlen. Nach der Installation kann das System einer Druckprüfung unterzogen werden, um Lecks zu prüfen und eine sichere Abdichtung sicherzustellen.
Die Installation von Blindflanschen erfolgt üblicherweise bei Systemstillständen oder Rohrleitungsabschlüssen und ist so konzipiert, dass sie bei einer Verlängerung, Öffnung oder Wartung der Leitung leicht entfernt werden kann. Sicherheitsvorkehrungen sollten stets beachtet werden, insbesondere in Drucksystemen oder gefährlichen Umgebungen.