Der Langhalsflansch, auch Vorschweißflansch genannt, ist für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen konzipiert. Er verfügt über eine lange, konische Nabe, die allmählich in das Rohr übergeht. Dies sorgt für eine hervorragende Spannungsverteilung und reduziert das Risiko von Verformungen.
Langhalsflansch |
Produktbeschreibung: Langhalsflansch |
PN/KLASSE: PN6 – PN40/ Klasse 150 – Klasse 2500 |
DN/ZOLL: Dn10 – DN2000/ ½ Zoll – 24 Zoll/SA 12 Zoll – 60 Zoll |
Material/MAR: CS (ASTM A105P235GH/P245GH/P250GH/P265GH/ST37-2) SS (ASTM A182/304/306) |
STD: ASME/EN/JIS/DIN/BS/KS/GOST/SABS/ATK |
Surface Coating:Black paint/Galvanize/Grease/Epoxy paint |
Flansche werden auch als Vorschweißflansche bezeichnet. Der Flanschhals hat ein abgeschrägtes Ende, das, wenn es bündig mit dem Rohr abschließt, eine Mulde für eine starke Schweißnaht bildet. |
Der Langhalsflansch, auch Vorschweißflansch genannt, ist für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen konzipiert. Er verfügt über eine lange, konische Nabe, die allmählich in das Rohr übergeht. Dies sorgt für eine hervorragende Spannungsverteilung und reduziert das Risiko von Verformungen.
Diese Konstruktion gewährleistet eine hohe strukturelle Integrität und minimiert Turbulenzen und Erosionen an der Verbindungsstelle. Langhalsflansche werden aus verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legiertem Stahl hergestellt und bieten Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie eignen sich ideal für den Einsatz in Pipelines, Raffinerien, Kraftwerken und der chemischen Industrie, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit entscheidend sind.
1. Öl- und Gasindustrie: Langhalsflansche werden häufig in Upstream- und Downstream-Prozessen eingesetzt, beispielsweise in Pipelines, Raffinerien und Offshore-Plattformen. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet dichte Verbindungen, die für den sicheren Transport von Öl, Gas und anderen Kohlenwasserstoffen über weite Strecken entscheidend sind.
2. Stromerzeugung: In Wärme-, Kern- und Gaskraftwerken werden Langhalsflansche zum Anschluss von Hochdruckdampf-, Wasser- und Gasleitungen eingesetzt. Ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten und einen stabilen Durchfluss zu gewährleisten, macht sie für Kessel, Turbinen und Wärmetauscher geeignet.
3. Chemische und petrochemische Industrie: Diese Flansche werden in Systemen eingesetzt, die korrosive oder gefährliche Chemikalien verarbeiten. Der lange Hals sorgt für eine hervorragende Spannungsverteilung und reduziert Turbulenzen. Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in Reaktoren, Destillationskolonnen und chemischen Transportleitungen.